Jemanden nicht riechen können

Jemanden nicht riechen können
Jemanden nicht riechen können
 
Mit der saloppen Wendung wird gesagt, dass man jemanden [aus seiner Umgebung] unausstehlich findet und nichts mit ihm zu tun haben will: Sie konnte diesen arroganten Knilch von einem Kollegen nicht riechen. - In Heinrich Bölls Roman »Und sagte kein einziges Wort« heißt es: »Es dürfen keine Kinder ins Haus, weil die Frau sie nicht mag. Sie kann Kinder nicht riechen (...)«.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • riechen — Jemanden (sich selbst) nicht riechen können: ihn nicht leiden, nicht ausstehen können; vgl. französisch ›ne pas pouvoir sentir quelqu un‹.{{ppd}}    Etwas nicht riechen können: etwas ohne ausdrücklichen Hinweis nicht wissen, nicht ahnen können.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • riechen — rie·chen; roch, hat gerochen; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) riechen den Geruch von jemandem / etwas mit der Nase wahrnehmen: Riech mal was für ein Duft!; Man riecht, dass du Schnaps getrunken hast; [Vt] 2 etwas riechen gespr ≈ ahnen, vorhersehen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Riechen — Riechen, verb. irreg. ich rieche, du riechst, (Oberd. reuchst,) er riecht, (Oberd. reucht;) Imperf. ich róch; Mittelw. geróchen; Imperat. rieche, (Oberd. reuch.) Es ist in doppelter Bedeutung üblich. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • (Nicht) nach jemandes Nase sein — [Nicht] nach jemandes Nase sein   Die Nase als Geruchsorgan bestimmt in Bezug auf etwas mit dem Geruchssinn Wahrnehmbares, ob man das Betreffende mag oder nicht. Die vorliegende umgangssprachliche Wendung verallgemeinert diesen Sachverhalt und… …   Universal-Lexikon

  • Riechen: Physiologie und Riecherlebnisse —   Die Nasenhöhle ist in der Mitte durch die Nasenscheidewand geteilt. Von den beiden äußeren Wänden ragen je drei horizontale Wülste, die Conchen (zu deutsch Muscheln), in die Nasenhöhle. Das Riechepithel mit den Riechsinneszellen kleidet 2,5 cm2 …   Universal-Lexikon

  • Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Haut — Fell; Pelz; Pelle (umgangssprachlich); Wursthaut * * * Haut [hau̮t], die; , Häute [ hɔy̮tə]: 1. aus mehreren Schichten bestehendes Gewebe, das den Körper eines Menschen oder eines Tieres schützend umgibt: eine zarte, glatte, rosige, weiche,… …   Universal-Lexikon

  • Menschenfleisch — Die berühmten Worte des Riesen im Märchen: »Ich rieche, rieche Menschenfleisch« (z.B. Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm 29 ›Der Teufel mit den drei goldenen Haaren‹) (englisch: ›I smell the blood of an Englishman‹) rührten an eines der… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Riecher — Jemanden (sich selbst) nicht riechen können: ihn nicht leiden, nicht ausstehen können; vgl. französisch ›ne pas pouvoir sentir quelqu un‹.{{ppd}}    Etwas nicht riechen können: etwas ohne ausdrücklichen Hinweis nicht wissen, nicht ahnen können.… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • nonverbale Kommunikation durch Duftstoffe, Berührung und Laute —   Das folgende Kapitel widmet sich den einzelnen Formen der nichtsprachlichen Kommunikation. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, mit welchen speziell ausgebildeten Sinnen der menschliche Körper seine »Kommunikationsaufgabe« erfüllt.  … …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”